In dieser Kategorie finden Sie alle aktuellen Informationen zum MGV, aktuelle Meldungen, Berichte von Veranstaltungen oder andere Neuigkeiten aus dem Verein.
Sessionsabschlussfahrt am 04. März 2012 mit Teilnahme am Tanzturnier in Dornstadt der MGV Tanzjugend
Weil es im Vorjahr ein gelungener Abschluss war, planten die Trainerinnen wieder einen Ausflug der Sternchen, Tanzmariechen und Junioren mit Turnierbeteiligung.
Schon früh am Morgen machten sich die ersten auf den Weg nach Dornstadt. Unser Kindertanzmariechen Ilaria war mit Startnr. 11 mal wieder die letzte Teilnehmerin in dieser Disziplin. Ilaria hatte sich viel vorgenommen und tanzte ihr Programm fast fehlerfrei durch, zeigte ihre stärkste Turnierleistung und wir alle waren sehr glücklich mit ihr! Dank der vielen mitgereisten Fans tobte die Halle. Am Ende blieben die Kampfrichter hinter den Erwartungen zurück , was doch etwas verwunderte. So ist Ilaria mit 397 Punkten auf dem 4. Platz gelandet. Zum Ärgern blieb wenig Zeit, denn sie musste ganz schnell umgezogen und umgeschminkt werden. Der Showtanz der Kinder kam dann an die Reihe. Die Kinder waren sehr aufgeregt, viele waren zum allerersten Mal auf einem Turnier. Voller Elan legten die Tänzerinnen los, schauspielerten vom Feinsten und man sah förmlich, wie viel Spaß alle dabei hatten. Eindrucksvoll mit 30 Kindern zeigten sie ihren Indianertanz. Trotz einiger Krankheitsausfälle, tanzten sie ihre Choreo sicher durch. Auch in diesem Jahr wurde die Leistung der Sternchen mit dem 1. Platz belohnt und sie erhielten wieder einen Pokal. Herzlichen Glückwunsch!!!
Etwas überraschend kam dann der Start der Grashüpfer in der Disziplin Marschtanz. Man hatte noch mit Mittagspause gerechnet, aber es ging gleich weiter. So mussten sie sich ganz schnell fertig machen. Trotz der kurzen Vorbereitung zeigten die Mädels ihre beste Turnierleistung. 2 Fehler haben eine bessere Platzierung verhindert. Sonst wäre da mehr möglich gewesen. Die Grashüpfer kamen auf den 5. Platz.
Das Juniorenmariechen Michelle machte sich dann bereit in das Geschehen einzugreifen. Ihr gelang nahezu alles. Ein harter Aufprall beim Spagatsprung führte zu einem „Zwischentief“ , dass sie aber sehr schnell wieder wett machte. Sie tanzte ihr Programm fehlerfrei durch. Michelle bekam 399 Punkte und das war am Ende Platz 5.
Jetzt war noch die Disziplin Showtanz an der Reihe. Die Sternchen hatten es vorgemacht und die Grashüpfer wollten nun auch einen Pokal. Auch hier waren wir mit über 30 Tänzerinnen die größte Gruppe im Feld. Die Tänzerinnen gaben alles und bestachen vor allem im Ausdruck. Gespannt warteten alle auf die Wertung. Mit 395 Punkten kamen die Grashüpfer mit dem Showtanz „Goldrausch“ auf den 3. Platz und somit einen weiteren Pokal! Herzlichen Glückwunsch!!!
Dieser Ausflug hat sich wieder mal gelohnt und hat sehr viel Spaß gemacht.
Herzlichen Dank an alle Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte , die zahlreich mitgereist sind und die Kinder tatkräftig unterstützt haben!
Die beiden Tanzmariechen haben noch einen Wettkampf vor sich und die anderen haben sich jetzt eine kleine Pause verdient.
Das World-Wide-Web macht's möglich: Auch auf den Phillippinen haben wir einen Fan! Durchschnittlich ca. 3.000 Aufrufe des MixDur-YouTube-Channels pro Monat aus der ganzen Welt hören sich in einer Welt der Millionen-Klicks vielleicht nicht gerade viel an - da für den Kanal aber so gut wie kaum Werbung gemacht wird kann der Verein damit bisher ganz zufrieden sein. Denn die Statistik zeigt auch, dass man in 23 Ländern regelmäßig (mehr als 250 Aufrufe) und in 146 Ländern bereits mindestens einmal gehört wurde. Unter den Top 5 sind natürlich Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aber auf Platz 3 tummelt sich, wer hätte das gedacht, bereits Japan mit alleine 1.741 Aufrufen im letzten und .4523 Aufrufen in den letzten 3 Jahren.
Zudem sind einige der Videos aufgrund internationaler Rechte von Musikkonzernen im Ausland gar nicht zu sehen. Daher landen die USA zwar noch auf Platz 2 der Liste mit den meisten Zuschauern, normalerweise würden es dort aber viel mehr sein. Offizielle Einspruchsverfahren bei YouTube/Google lohnen sich für den Verein allerdings nicht. Auch wenn sämtliche MixDur-Songs durch Klaus-Peter Klapper neu arrangiert wurden, sind die Verfahren zu aufwendig und im Ausgang ungewiß.
Stärkstes Land ist natürlich Deutschland mit alleine mehr als 23.000 Aufrufen im letzten Jahr. Seit Beginn der "Ausstrahlung" des MixDur-Channels haben immerhin schon über 105.000 Besucher Songs von MixDur oder dem MGV gehört. Spitzenreiter ist "The rose", aufgenommen beim Benefizkonzert 2007 in der evangelischen Kirche. Die Mehrheit der "Zuschauer" ist weiblich, wenn auch mit 51% nur sehr knapp. Mehr als 1/5 der Zuschauer finden MixDur in der Regel über die YouTube eigene Suchfunktion. Zunehmend ist auch die Zahl der mobilen Nutzer. Über Apps und mobile Geräte wurden seit Anfang 2009 bereits über 6.500 Zugriffe gezählt. Insgesamt hat der Kanal 24 feste Abonnenten. Das dürfen natürlich ruhig noch ein paar mehr werden. Also auf gehts liebe Freunde und Zuschauer von MixDur - Anmelden und auch mal hier und da mit dem Daumen nach oben für uns "voten". Wie heißt es bei den Casting-Shows im Fernsehen so schön: "Ihre Stimme zählt"!
In den ersten Woche des neuen Jahres fanden bereits 470 Zuschauer und ein neuer Abonnent den Weg zu uns. 2 neue Videos vom BestOf-Konzert in der Filharmonie wurden auch bereits eingestellt. Die DVD oder BluRay dazu ist übrigens auch bald erhältlich. Mehr dazu nach der Fasnet.
Am vergangenen Wochenende fand die 13.Bierwecketse auf dem Schloßplatz in Neuhausen statt.
Zusammen mit 11 weiteren Vereinen war auch der MGV mit einer Weinlaube und einigen Auftritten präsent. Mit italienischen Weinen aus der Lombardei wurde am Samstagabend bis spät in die Nacht stimmungsvoll gefeiert. Die Auftritte der MixTeens, MixKids, Sternchen, Junioren und der Rasselbande zeigten den musikalischen Querschnitt des Vereins auf der Bühne. Ganz nach dem Motto "Singen, Tanzen, Spass haben ..." präsentierte sich der Verein von seiner besten Seite.
Um ca. 15.30 Uhr ging es mit dem offiziellen Faßanstich durch BM Hacker los. Und der Wettergott meinte es dabei gut mit den Neuhäusern. Trotz angekündigter Schauer fiel nicht ein Tropfen und die Sonne schien öfters als erwartet durch die Wolken. Die Stimmung auf dem Platz war sehr gut, die gesanglichen Auftritte der MGV-Gruppen auf der Bühne, wie auch im MGV-Zelt kamen sehr gut an. In der wunderschön dekorierten Laube des MGV präsentierte ein Ex-Neuhäuser Gastwirt Weine aus der Lombardei: Matteo Curatolo und seine Frau hatten zahlreiche verschiedene Sorten von weiss, über rosé bis hin zum "rosso" aus dem "barrique" aus ihrer Heimat dabei. Auch "a bissele" frizzante und "eine Grappa" gab es beim MGV. Die Stimmung war toll, bereits am späten nachmittag erklangen die ersten Lieder im Zelt. Auf der Bühne boten dabei an beiden Tagen unsere Kinder- und Jugendchöre und Tanzgruppen ihr Bestes. Den Auftakt machten am Samstag die MixTeens umrahmt von den Grashüpfern. Eine Mischung aus Sologesang, Chorgesang und Tanz zeigte dabei die Vielseitigkeit des Vereins. Mit "Waka, Waka" wurde das Publikum zum Mitmachen animiert und bei Liedern wie "Universum" oder "We are the world" war andächtiges Lauschen gefragt. Einen Vorgeschmack auf das BestOf-Konzert in der Filharmonie gab es von den Junioren: Einen Auschnitt aus Grease zeigten die jungen Damen mit ihrer Tanzversion von "Grease Lightning". Bei, bereits ausverkauften, Konzert im Oktober kommt dann noch der Live-Gesang und die Live-Musik dazu. Lassen Sie sich überraschen. Noch bis tief in die Nacht wurde bei Wein und Käseteller weitergefeiert. Am Sonntag war es zunächst etwas kalt und man hatte stets etwas Angst, dass man gleich richtig naß wurde. Aber auch am zweiten Tag der Bierwecketse gab es nur einen ganz kurzen Nieselregen und am Abend kam sogar nochmal die Sonne kurz raus. Auf der Bühne traten nachmittags unsere jüngsten Teilnehmer auf. Die MixKids und die Rasselbande liessen mit Liedern wie "Kinder heut ist Sommerfest" und "Auch wenn es draußen regnet" keine trübe Stimmung aufkommen. Und die Sternchen zeigten noch einmal Ihren Tanz auf das Abba-Medley des OpenAir-Programmes vom Juli 2010. Mit "Hoppelhase Hans" hoppelte unsere Rasselbande, gesanglich begleitet von den MixKids auf die Bühne. Unsere Nachwuchsstars im Tanz und Gesangbereich im vollen Einsatz. Der Stimmung im Zelt tat das etwas trübe Wetter keinen Abbruch und selbst als das Zeltdach abgebaut wurde, dachten die meisten Besucher noch nicht ans heimgehen. So erschallte manch "Giga-Gondele" durch die Reihen, aber es half nichts. Auch das schönste Fest ist mal zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern aus dem Verein. Teilweise waren wir mehr als überbesetzt - Danke für Euer Kommen. Unser Dank gilt auch Matteo und seiner Frau für ihr Engagement und die tollen Weine, sowie der Service Metzgerei Munz aus Denkendorf für den Käse. Alle Besucher der Bierwecketse waren zufrieden und die ANV und der MGV können auf 2 schöne Festtage auf dem Schloßplatz Neuhausens zurückblicken. Vielen Dank an Lothar Rothmund für die Bilder. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Besinnlicher Abschluss des Jubiläumsjahres „160 Jahre Männergesang“ des Männergesangsverein Neuhausen am 9. Dezember 2011 im Saalbau Neuhausen
Der Männergesangsverein blickte dieses Jahr auf 160 Jahre Männergesang, 25 Jahre Frauenchor und 10 Jahre MixDur zurück und feierte dies in mehreren Veranstaltungen in 2011. Am 9. Dezember 2011 fand zum Abschluss des Jubiläumsjahres das Konzert „160 Jahre Männergesangsverein Neuhausen e.V.“ statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des MGV, Hans Jaudas, folgte ein bunt gemischtes Programm mit besinnlichen Gesangsdarbietungen des Männerchors, des Frauenchors, des Seniorenchors, dem Feuchten Eck und den Gänsbettlerchen.
Mit „Abendzaubersang“, „Abendglocken“ und „Wanderers Nachtgebet“ eröffnete der Männerchor und der Seniorenchor. „Märznacht“ vorgetragen vom Frauenchor und „Nachtlied“ vom Männerchor bereiteten auf die Ehrung unserer Jubilare vor.
![]() |
![]() |
Hans Jaudas und Herr Roland Scholpp, 1. Vorsitzender des Chorbandes Filder durften an diesem Abend viele verdiente Sänger, Sängerinnen und Vereinsmitglieder für eine langjährige Verbundenheit ehren. Dabei war ein besonderes Ereignis die Ehrung zum 75igsten Jubiläum von Oskar Fuchs:
Aktive Mitglieder:
75 Jahre Oskar Fuchs
60 Jahre Willi Heger
60 Jahre Erwin Primas
60 Jahre Josef Weiss
50 Jahre Werner Bayer
25 Jahre Maria Santos- Groza
25 Jahre Anita Repper
25 Jahre Markus Herzog
25 Jahre Manfred Reinauer
25 Jahre Thomas Walter
Passive Mitglieder:
75 Jahre Helene Kärcher
60 Jahre Peter Theiler
60 Jahre Karl Wolf
50 Jahre Robert Bayer
25 Jahre Ute Götz
25 Jahre Werner Fuchs
25 Jahre Ronald Mayer
25 Jahre Robert Pfäffle
25 Jahre Eberhard Pfleghar
25 Jahre Alfred Scherbaum
Allen Jubilaren nochmals danke für die lange Verbundenheit, alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre beim und mit dem MGV.
Nach „Abendfrieden „ mit den Senioren kam ein besonderer Leckerbissen auf die Bühne. Tenor Alexander Yudenkov, u.a. Mitglied des SWR Vokalensembles Stuttgart, begleitet am Klavier von Edgar Holl und dem Feuchten Eck gaben „Nachthelle“, „Leise flehen meine Lieder“ und „Mondenschein“.
Nach der Pause ging es erst mal sozial weiter, mit der Spendenübergabe. Dabei waren besonders erfreulich die rekordverdächtig hohen Spendengelder, die aus den Erlösen des Standes des Frauenchors am Weihnachtsmarkt (1500 € für ein zahnmedizinisches Sozialprojekt im Himalaya) und dem Benefizkonzert von MixDur (800 € für ein Hilfsprojekt in Bangladesh sowie 5.000 € an den Förderverein „Zukunft für Kinder e.V.) übergeben werden konnten. (Siehe separater Bericht)
Mit „Abendhimmel“ war dann das Feuchte Eck wieder auf der Bühne, gefolgt von „Mitternacht“ mit dem Gasttenor und dem Männerchor.
Mit „Stiller Abend im Advent“, Oh seht, es steigen die Sterne“ und „Still, still, weil´s Kindlein schlafen will“ beendete der Frauenchor seine Darbietungen. Es folgten die Weihnachtslieder „Heilige Nacht“ und „Heidschi Bumbeidschi“, vorgetragen von den Gänsbettlerchen , „Aveläuten“ von den Senioren und „Hymne an die Nacht“ vom Männerchor.
Der offizielle Teil endete traditionell durch das gemeinsam gesungene Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Der Abend klang dann noch lange gemütlich aus und man schaute stolz auf 160 Jahre MGV zurück.
Vergangenen Sonntag stand eine große Aufgabe für 18 Betreuer - Kinderchor-Orgateam und Tanztrainer - bevor: Mit 84 Kindern und Jugendlichen fuhren wir nach Pforzheim in den Wildpark. Bepackt mit Regen – und Sonnenschutz machten wir uns mit einem Bus und sechs Autos auf den Weg.
Im Park angekommen, machten sich die "Großen" samt schwindelfreier Betreuer auf in den Waldklettergarten. Von da an war durch den ganzen Wald ein freudiges Jauchzen oder auch ein wackliger Schrei zu hören. Die Klettergruppe absolvierte die Klettertouren mit Bravur und alle hatten dabei großen Spaß.
Der zweite Teil der Ausflugsgruppe machte sich mit zwei „Junior Rangers“ auf, den Wald und dessen Bewohner zu erkunden. Hungriges Wild wurde gefüttert, kuschlige Hasen gestreichelt, neugierige Hausschweine eingefangen und Betäubungsspritzen mit dem Blasrohr gesetzt . Nach der Erkundungstour trafen wir uns alle zum Mittagsimbiss. Ein angeregter Austausch der mitgebrachten Leckereien stand auf dem Programm. Wer Lust hatte, konnte noch an einer Traktorrundfahrt teilnehmen oder den benachbarten Abenteuerspielplatz erkunden. Leider wurde dann das gemütliche Picknick, durch ein Gewitter unterbrochen. Die ganze Gruppe flüchtete sich in eine gemütliche Hütte, in der das Honigschleudern demonstriert wurde und somit den Regenstop versüßte. Nachdem sich die Sonne wieder zeigte, machten wir uns zu einer gemeinsamen Abschlussrunde auf und besuchten auch noch Elche und Waschbären. Zum schönen Abschluss schauten wir uns alle gemeinsam noch die Fütterung der Fischotter an. Es war ein toller Tag und mit Sicherheit hatten alle großen Spaß. Danke auch an alle Betreuer, Fahrer und Sponsoren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Veranstaltungen des MGV im Überblick. Von der Fasnet bis zur Hauptversammlung. Hier finden Sie alle Beiträge zu Konzerten, Ausflügen, Sitzungen und sonstigen Events des MGV.
Diese Kategorie enthält die meisten uns bekannten Presseartikel über den MGV Neuhausen.
Und noch mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Wer schon einmal auf einem Rock-Konzert oder bei einem Konzert von Dieter Thomas Kuhn war, hat diese Erfahrung sicher schon gemacht.
Für viele ist das Singen im Chor aber keine Alternative: regelmäßige Proben, hohe Anforderungen an die Stimme, Konzertverpflichtungen und vieles mehr. Aber es geht auch anders: SING & FUN - singen einfach nur zum Spaß, ohne Verpflichtung, ohne Mitgliedschaft, und man muss auch keine Noten lesen können. Einfach kommen und mitsingen - auch über eventuelle falsche Töne muss man sich keine Gedanken machen.
Singen wollen wir Titel aus Pop, Rock und Schlager, die alle kennen:
Read more...Neuhausens große Filder-Fasnets-Schau
lief dieses Jahr nur hier beim MGV.
Mit ganz viel Sport, Spiel und Spaß,
gab der G'sangverei an der Fasnet so richtig Gas!
Die neuen Kurse der MixMinis beginnen am 12.03.2019. Die MixMinis sind der singende Einstieg beim MGV. Die Zielgruppe sind 4-6 jährigen Kinder. In Anlehnung an das Musikgartenkonzept beziehen sich die zentralen Inhalte aus der Natur.
Der nächste Kurs hat 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 6 Monaten. Die Kursgebühr beträgt 80,-- € zzgl. 30 € Jahresbeitrag für die MGV Vereinsmitgliedschaft.
Weitere Infos zu den MixMinis finden sie hier.
*Update [19.01.19]: Die Kurse sind aktuell alle belegt / Warteliste ist aktiviert.
Ihr Ansprechpartner für weitere Infos und für die Aufnahme auf die Warteliste ist: Tanja Klapper, Tel: (07158) 947 806, E-Mail: Tanja.Klapper@web.de
Ab Montag 7.1.2019 ändern sich die Proberäume für die MixKids, MixTeens, MixVoices und MixDur.
Unsere MixKids werden ab Januar in unserem MGV-Vereinsräumle proben.
Die Uhrzeiten der Gruppen bleiben unverändert:
MixKids 1 (Jahrgänge 1. + 2. Klasse): montags, 17:00-17:45 Uhr
MixKids 2 (Jahrgänge 3. + 4. Klasse): montags 18:00-18:45 Uhr
Alle anderen "Mix"-Gruppen proben montags dann im evangelischen Gemeindehaus:
17:45 Uhr: MixTeens
18.30 Uhr: Kleingruppen-Gesangsunterricht
19.15 Uhr: MixVoices
20.00 Uhr: MixDur (Probe erst wieder ab 11.3.2019)
Bitte beachten Sie die Änderungen und das Update (sorry). Danke.
Wir wünschen alle ein gutes neues Probejahr.
No current events.