Ob Benefizkonzert, BroadwayShow, Operettengala oder OpenAir. Alle Beiträge und Rückblicke zu Konzerten des MGV von 50 bis 3000 Zuschauer finden Sie hier im Überblick.
Zusammen mit den jungen Chören aus Waldenbuch, Heumaden, Kemnat und Leinfelden gaben Sänger und Sängerinnen aus MixDur und die MixTeens einen kurzen Ausschnitt aus ihrem neuen Repertoire zum Besten. Jeder der 5 Chöre präsentierte 4-6 moderne Gospel- und Popsongs in der sehr schönen Umgebung der Waldenbucher Stadkirche St.Veit - insgesamt ein begeisterndes, knapp 2 Stunden langes Konzert.
Auch ca. 80 MixDur'ler und Teens aus Neuhausen waren dabei und begannen dabei mit dem sakralen Popsong "Kyrie" von Mr. Mister aus den 80er Jahren. Noch etwas nervös zeigte sich dabei nicht nur der Chor sondern auch Dirigent Klaus-Peter Klapper. "Das neue Repertoire zum ersten Mal einem größeren Publikum zu präsentieren ist immer etwas besonders" meinte Klapper schon davor. Aber allem Lampenfieber zum Trotz, die Lieder kamen beim Publikum durchweg gut an. Neben der Begleitung am Flügel durch Sabine Hepp und der Gitarre von Harald Parma bei Barclay James Harvest's "Hymn" wurden auch zum ersten Mal Percussion-Instrumente bei einem Song ausprobiert. Das Konzert macht auf jeden Fall neugierig auf das kommende Benefizkonzert in der St.Paulskirche Esslingen am 7.12.2008. Karten wird es ab Anfang November dafür geben. Wie immer kommt der Reinerlös der austragenden Kirchengemeinde für soziale Zwecke zu Gute.
Beim Konzert am Wochenende verabschiedeten sich die 5 Chöre mit einem beeindruckenden "Sing-a-Song", vorgetragen als mehrstimmiger Kanon. Sogar eine Zugabe wurde von den Zuschauern noch gefordert.
(Fotos: Eckard Irion)
Die Musical Gala im Jubiläumsjahr
Anfang 1999 nahmen sich Elke Bayer, Gudrun Kurfess-Primas und Klaus-Peter Klapper vor, die Jugend des MGV in einem einzigartigen Projekt, einer Musical-Revue, zu mobilisieren. 2 Jahre später können die Drei, und mit Ihnen der gesamte Verein auf eine großartige Leistung zurückblicken. Es ist Ihnen gelungen aus den einzelnen Gruppierungen der Fasnetsgruppen, zusammen mit neuen Mitgliedern eine Musical Revue auf die Beine zu stellen, welche den Zuschauern/Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Über 100 Mitwirkende sorgten dafür das fast 2000 Zuschauer während 3 Veranstaltungen einen unvergesslichen Abend erleben durften. Eine Erfolgstory nahm ihren Lauf. Im Jahr 2007 waren es dann schon 4000 Zuschauer und fast 200 Mitwirkende die mit der BroadwayShow einen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte ablieferten.
Hier ein kurzes Bilder-Rückblick wie alles begann...
Eine fast perfekte Hitwelle beim Konzert der MixKids und MixTeens in der Egelseefesthalle. Fast perfekt? Nun ja der Technikverantwortliche schmunzelt leicht als nach fast 2 Stunden Konzert die Luftballons dann leider doch an der Decke bleiben anstatt wie geplant aus ihrem Netz zu fallen. Macht nix - beeindruckt von den gerade gehörten alten und neuen Tophits aus Deutschland wird er sicher noch den ganzen Abend Nena's Superhit aus den 80er Jahren singen.
Eine ganze Palette dieser Hits boten die 45 Mädchen und Jungs ihrem Publikum an diesem Abend. Songs der neuen Deutschen Welle wie "Major Tom", "Sternenhimmel", "1001 Nacht" oder "König von Deutschland" sind einfach klasse Ohrwürmer. Aber auch die aktuellen Titel wie "Perfekte Welle" oder "Vom selben Stern" stehen dem nicht nach. Dabei galt es in den vergangenen Wochen neben den Chorproben, der Schule und anderen Freizeitaktivitäten auch alle Texte auswendig zu lernen. Das Orgateam 1 (12 fleißige Sängerinnen aus MixDur und ein Sänger) haben zusammen mit den andern Ansageteams gebildet, Schallplatten und ein Grammophon gebastelt, Luftballons aufgeblasen und sich einfach um alles was so anfiel gekümmert. So konnten sich Chorleiter Peter Klapper und seine beiden Helferinnen Conny Seitz und Tanja Klapper voll und ganz aufs Musikalische konzentrieren. Begleitet wurde der Chor beim Konzert dann von 4 Musikern der bekannten Tanz- und Showband SevenUp aus Schwäbisch Gmünd.
Für viele der Kinder sicherlich eine neue Herausforderung auf auch mal auf Livemusik wie die großen Popstars zu singen. Im Publikum wurde sogar nicht nur geklatscht sondern vereinzelt die Handbewegungen des Chores mitgemacht. Auch einige schöne Balladen zum Mitträumen von hervorragenden Solistinnen aus dem Chor waren dabei. Alles in allem ein schönes Konzert der Kinder und Jugendlichen mit einem Repertoire an Songs die wir sicherlich an der einen oder anderen Veranstaltung wiederhören werden.
Die Titel, die Teilchöre und die Solisten:
* Major Tom (Christina, Larissa, Sebastian)
* Vom selben Stern (Teens-Mädchen)
* Sternenhimmel
* 99 Luftballons
* Echte Freunde (Alisha, Annika, Lisa)
* Junge (Conni, Tanja, Alle Jungs)
* Eines Tages werd ich… (David, Jochen, Jonas, Sebastian, Yannik)
* Westerland (Teens)
* Das Beste (Marilena)
* Symphonie (Katharina, Vanessa, Teens-Mädchen)
* Ich geh in Flammen auf (Katharina, Laura)
* 1001 Nacht (Teens)
* Wild wie wir (Teens-Jungs)
* 54,74,90,2010 (Kids, Teens-Jungs)
* Wenn nicht jetzt, wann... (Kids, Teens-Jungs)
* Schi Foan (Selina, Luisa, Isabelle, Kids, Teens-Jungs)
* Ich bin ich (Katharina, Yvonne, Teens-Mädchen)
* Nur ein Wort (Caroline, Janina, Teens-Mädchen)
* Ich wollte nie erwachsen sein (Tanja)
* Die perfekte Welle (Calvin, Sebastian)
* König von Deutschland (Julius-Luftgitarre)
Die Musical Gala 2003 |
|
"Macht erst die Musik den Menschen zum sozialen Wesen?", fragte schon das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Titelgeschichte zur Wirkung der Musik auf den Menschen. Noch immer gibt es recht wenig Auskunft auf diese und andere offenen Fragen zum Phänomen der Musik. "Wird die Musik regelrecht vererbt, gibt es eine enge Verknüpfung der Mathematik mit der Musik, warum macht Musik traurig oder lässt uns Glücksgefühle erleben?". Völlig unwissenschaftlich lässt sich allerdings erklären, warum ein Projekt wie die Musical Gala I aus dem Jahre 2001 soviel Begeisterung bei den Zuschauern und Mitwirkenden hinterlassen hat und dass sich aus dem damaligen Projektchor mit 35 Mitgliedern ein neuer Chor mit über 85 Sängerinnen und Sängern entwickelt hat: Begeisterung und Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Die Idee zur Fortsetzung war daher schnell da. Schon gleich nach der ersten Musical Gala war den Mitwirkenden und Organisatoren klar - eine Wiederholung muss her. Der Leiter des neuen Chors, Klaus-Peter Klapper, wollte allerdings zuerst ein reines Chorprojekt auf die Beine zu stellen. Die Gospelkonzerte vom vergangenen Jahr bewiesen dabei erneut den Spaß aller Mitwirkenden am gemeinsamen Erlebnis. Alle waren hochmotiviert und so wurde das Projekt "Musical Gala II" vorgestellt. Das Organisatorenteam Klaus-Peter Klapper, Elke Bayer, Michael Mayer, Tanja Bayer und Gudrun Kurfess-Primas hatte sich bereits Im Juli 2002 zusammengesetzt und erste Planungen für das neue Projekt vorgenommen. Im Gegensatz zur ersten Gala wollte man dieses Mal die Geschichte der einzelnen Musicals besser erzählen, allerdings den Aufwand für Kostüme und Kulisse so gering wie möglich halten. Galt es doch, auf der Bühne stets Platz für 85 Chorsänger und mindestens 30 Tänzer sowie einige Solisten zu haben. Schnell wurde den Planern klar, dass man hier an Grenzen stoßen könnte, die ehrenamtlich nicht mehr leistbar sind. Um so überraschender war die positive Resonanz auf die Vorstellung der Planungen und das unbezahlbare Engagement vieler kreativer Köpfe bei diesem Projekt. So wurde in zahlreichen Abendstunden nicht nur das Singen und Tanzen geprobt , bei vielen sogar beides, und die Texte auswendig gelernt. Nein, es wurden auch noch Löwenmasken, Eisenbahnwaggons, eine Elefant, eine Giraffe, ein Königsfelsen, Kostüme u.v.m. für die einzelnen Musicals gebastelt und geschneidert, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein Arbeitsaufwand, der als Beweis für die soziale Komponente, welche Musik ausüben kann, mehr als ausreichend sein dürfte und den Spiegeljournalisten sicherlich gefallen hätte. |
KÖNIG DER LÖWEN GREASE
|
Kein Wunder, dass die Gala daher auf eine große Resonanz stieß. Alle Veranstaltungen waren restlos ausverkauft, teilweise wurde noch eine ganze Reihe und der Balkon mit bestuhlt um den vielen Kartenwünschen nachzukommen. Das Organisationsteam möchte sich daher an dieser Stelle nochmal bei allen Zuschauern und Mitwirkenden für Ihr Kommen, bzw. das Mitmachen bedanken. Der tolle Applaus am Ende jeder Veranstaltung tat gut und wird sicherlich Ansporn für die Mitwirkenden zu neuen Projekten sein.
|
|
KÖNIG DER LÖWEN
|
|
STARLIGHT EXPRESS
|
|
LES MISERABLE
|
|
GREASE
|
(Fotos: Moeller)
Und noch mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Wer schon einmal auf einem Rock-Konzert oder bei einem Konzert von Dieter Thomas Kuhn war, hat diese Erfahrung sicher schon gemacht.
Für viele ist das Singen im Chor aber keine Alternative: regelmäßige Proben, hohe Anforderungen an die Stimme, Konzertverpflichtungen und vieles mehr. Aber es geht auch anders: SING & FUN - singen einfach nur zum Spaß, ohne Verpflichtung, ohne Mitgliedschaft, und man muss auch keine Noten lesen können. Einfach kommen und mitsingen - auch über eventuelle falsche Töne muss man sich keine Gedanken machen.
Singen wollen wir Titel aus Pop, Rock und Schlager, die alle kennen:
Read more...Neuhausens große Filder-Fasnets-Schau
lief dieses Jahr nur hier beim MGV.
Mit ganz viel Sport, Spiel und Spaß,
gab der G'sangverei an der Fasnet so richtig Gas!
Die neuen Kurse der MixMinis beginnen am 12.03.2019. Die MixMinis sind der singende Einstieg beim MGV. Die Zielgruppe sind 4-6 jährigen Kinder. In Anlehnung an das Musikgartenkonzept beziehen sich die zentralen Inhalte aus der Natur.
Der nächste Kurs hat 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 6 Monaten. Die Kursgebühr beträgt 80,-- € zzgl. 30 € Jahresbeitrag für die MGV Vereinsmitgliedschaft.
Weitere Infos zu den MixMinis finden sie hier.
*Update [19.01.19]: Die Kurse sind aktuell alle belegt / Warteliste ist aktiviert.
Ihr Ansprechpartner für weitere Infos und für die Aufnahme auf die Warteliste ist: Tanja Klapper, Tel: (07158) 947 806, E-Mail: Tanja.Klapper@web.de
Ab Montag 7.1.2019 ändern sich die Proberäume für die MixKids, MixTeens, MixVoices und MixDur.
Unsere MixKids werden ab Januar in unserem MGV-Vereinsräumle proben.
Die Uhrzeiten der Gruppen bleiben unverändert:
MixKids 1 (Jahrgänge 1. + 2. Klasse): montags, 17:00-17:45 Uhr
MixKids 2 (Jahrgänge 3. + 4. Klasse): montags 18:00-18:45 Uhr
Alle anderen "Mix"-Gruppen proben montags dann im evangelischen Gemeindehaus:
17:45 Uhr: MixTeens
18.30 Uhr: Kleingruppen-Gesangsunterricht
19.15 Uhr: MixVoices
20.00 Uhr: MixDur (Probe erst wieder ab 11.3.2019)
Bitte beachten Sie die Änderungen und das Update (sorry). Danke.
Wir wünschen alle ein gutes neues Probejahr.
No current events.